Archiv 2015

12/2015 - Christoph 2 im Kostümfundus der Städtischen Bühnen Frankfurt
[AT / MW] 4 Jahrzehnte Einsatzkleidung, die nicht mehr den aktuellen Vorschriften im Einsatz der Luftrettung entsprechen, mussten ausgemustert werden. Von der Fliegerjacke über den Overall bis zur Nomex-Kleidung - alles findet sich nun im Kostümfundus der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main wieder. Auch im Theater oder in der Oper heißt es nun bestimmt bald "Einsatz Christoph 2".
Zu den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main ...

11/2015 - Michael Weingärtner im fliegerischen Ruhestand
[AT] Am 20.11.2015 war es so weit: der langjährige HEMS-Crew Member der Frankfurter Feuerwehr, Michael Weingärtner, trat in den fliegerischen Ruhestand. Nach über 15 Jahren und fast 3.000 Einsätzen wird er sich nun anderen dienstlichen Aufgaben widmen. Die Kollegen des Rettungshubschraubers Christoph 2 bereiteten ihm mit Dienstschluss einen netten Abschied mit einer kleinen Festivität im Luftrettungszentrum. Er wird dem Förderverein des RTH Christoph 2 jedoch als stellvertretender Vereinsvorsitzender erhalten bleiben. Vielen Dank für die geleistete Arbeit.

10/2015 - 42 Personen bei Studien- und Messtag der "PHTLS Research Group" in Frankfurt am Main im Einsatz
[US] In einem bislang einmaligen Projekt haben 42 Teilnehmer am 17. Oktober in Räumlichkeiten der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main einen umfangreichen Studien- und Messtag durchgeführt, um mit den Ergebnissen die Erstversorgung von Unfallopfern zu überprüfen und zu optimieren. Im Auftrag der "PHTLS Research Group" waren Mitarbeiter der BG-Kliniken Ludwigshafen und Frankfurt am Main, der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main und des in Frankfurt stationierten Rettungshubschraubers Christoph 2 ehrenamtlich im Einsatz und wurden zudem von Messtechnikern aus der Berliner Charité und Mitarbeitern von Rettungsdiensten aus ganz Süddeutschland unterstützt.
Von 7 Uhr morgens bis 22 Uhr abends wurden im Feuerwehr & RettungsTrainingsCenter (FRTC), das perfekte Arbeitsbedingungen bot, immer wieder Unfallszenarien simuliert und wissenschaftlich überprüft. Zum Einsatz kamen unterschiedliche technische Hilfsmittel sowie Rettungskräfte mit unterschiedlichen Ausbildungsstufen. Durch die Versuche und aufwendige Messverfahren sollten tagtäglich im Rettungsdienst angewendete Abläufe und eingesetzte Hilfsmittel im praktischen Einsatz getestet und gegebenenfalls auch in Frage gestellt werden, um die Versorgung von Patienten so effektiv und schonend wie möglich zu gestalten. Dabei wurde unter der Organisation von Dr. Dr. Michael Kreinest von der BGU Ludwigshafen erstmals ein solch immenser personeller und finanzieller Aufwand betrieben. Die Kosten übernahmen der Förderverein Christoph 2, die DBRD Akademie GmbH sowie die BGU Ludwigshafen.
Planung und Vorbereitung des Tages hatten insgesamt vier Monate in Anspruch genommen. Mit der Auswertung der gesammelten Daten werden mehrere Wissenschaftler und Doktoranden voraussichtlich nochmals ein Vierteljahr beschäftigt sein.
Zum Artikel der Frankfurter Neuen Presse ...

10/2015 - Christoph 2 gratuliert zu 25 Jahren Deutsche Einheit
[AT] Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25. Jahrestages der Deutschen Einheit wird die Serie FRANKFURTinsights im Frankfurter Römer im Auftrag der Stadt Frankfurt und mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Bundebank gezeigt. Die Videoinstallation mit dem Architekturdesign von JAZZUNIQUE in Form von 6 Großleinwänden ist vom 28.09. bis zum 04.10.2015 in den Römerhallen zu sehen. In dem beeindruckenden Film ist die Tätigkeit vom RTH Christoph 2 im Frankfurter Römer zu sehen.
Videotrailer FRANKFURTinsights ...

FRANKFURTinsights - die 1000 Wunder Frankfurts (Folge 2)

9/2015 - ZSH-Jahresfortbildung am Edersee
[MB / AT] Die diesjährige ZSH-Jahresfortbildung fand Ende September am Edersee statt und wurde vom Team des RTH Christoph 7 aus Kassel organisiert. Die Crew des RTH Christoph 2 war dieses Jahr mit zwei Notärzten und zwei HEMS Crew Member an dieser mehrtägigen Veranstaltung vertreten, die vom Förderverein des RTH Christoph 2 unterstützt wurde.
Die Fortbildung begann mit einem Vortrag über Rauchgasintoxikationen. Der praktische Teil führte die Gruppe zu einer Besichtigung und Rettungsübung im Kampfhubschrauberregiment 36 in Fritzlar unter dem Thema Rettung aus dem "Tiger". Die Piloten der Fliegerstaffel Fuldatal boten zusätzlich ein Flugsimulationstraining im Kampfhubschrauber an. Es folgten Übungen zur "Rettung im besonderem Umfeld" im Pumpspeicherkraftwerk Edersee der EON. Weitere Inhalte der Fortbildung waren "Rettung in Wald und Forst rund um den Edersee" mit Erläuterungen des hessischen Forstamts zu typischen Gefahren und Besonderheiten der Forstrettung und einer Live-Demonstration einer gemeinsamen Baumfällung. Den Abschluss bildete eine Übung der Fliegerstaffel Fuldatal mit der Bergrettung Hessen zur "Windenrettung mit dem LTH EC 155".


09/2015 - LRZ Frankfurt gewinnt Bad Wolf Dirt Run
[DS / AT] Das LRZ Frankfurt (Christoph 2) wurden vom LRZ Kassel (RTH Christoph 7) zu einem Wettkampf im Bad Wolf Dirt Run herausgefordert. Bedingung war mindestens ein Team je LRZ mit maximal 5 Personen pro Team und mindestens einer Frau. Gewinner ist das Team, das mit mindestens 4 Personen inkl. der Frau im Team als Erster über die Ziellinie kommt. Die Laufdistanz beträgt 9 km Geländelauf über 600 Höhenmeter mit zahlreichen Hindernissen, wie Netzen, Röhren, Sandhügeln, Steinhaufen und vielen tiefen Schlamm- und Wasserlöchern.
Beide LRZ haben 2 Teams gestellt. Team 1 aus Frankfurt hat mit 2 Minuten Vorsprung nach etwa 1:30h Laufzeit vor den Teams aus Kassel gewonnen.
Die teambildende Maßnahme wurde vom Förderverein der Luftrettungsstation Christoph 2 und der Firma epias unterstützt.
epias - IT-Lösungen für die klinische Notfallmedizin ...

08/2015 - Museumsdepesche mit Schwerpunktthema Luftrettung in Frankfurt
[AT] Feuerwehrgeschichts- und Museumsverein Frankfurt am Main e.V. hat seiner aktuellen Ausgabe 22 vom August 2015 die Luftrettung in Frankfurt am Main in akribischer Weise zusammengetragen und illustriert. Das LRZ Christoph 2 ist für diese wertvolle und lesenswerte Arbeit dankbar und freut sich über das besondere Interesse an der Luftrettung.
01_08_15_Museumsdepeche-22-Luftrettung.pdf
Feuerwehrgeschichts- und Museumsverein Frankfurt am Main e.V. ...

06/2015 - Christoph 2 fliegt in der BGU
[AT] Im neuen Haupteingang der BG Unfallklinik Frankfurt begrüßen nun auch zwei Modelle des Rettungshubschraubers die Patienten und Gäste der BGU. Die beiden Modelle sind über dem Informationsschalter der Eingangshalle angebracht. In diesem Gebäudeteil findet sich auch das Konferenzzentrum der BGU mit über 50 Veranstaltungen pro Jahr. So ist Christoph 2 auch im Inneren der Klinik präsent und dient als Blickfang in der modernen Architektur.

05/2015 - Christoph 2 beim Deutschen Wetterdienst
[AT] Am 09.05.2015 fand bei Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach bei schönstem Wetter ein Tag der offenen Tür statt. Der Förderverein des Christoph 2 und einige Crew-Mitglieder stellten sich den interessierten Fragen rund um die Luftrettung der sehr zahlreichen Besucher. Der DWD ist ein wichtiger Partner der Luftrettung, da ohne verlässliche Informationen rund um die Meteorologie ein sicherer Flugbetrieb nicht möglich ist. Die Berichte und Vorhersagen werden entweder direkt an die entsprechenden Bedarfsträger übermittelt oder werden durch individuelle telefonische Beratungen erteilt. Priorität genießen dabei die Anfragen von Rettungsfliegern, Polizei und Bundespolizei.
Deutscher Wetterdienst - Klima und Wetter aus einer Hand ...

04/2015 - Webshop Christoph 2 ab 05.05.2015 online
[AT] Auch der Webshop ist nun fertig und geht am 05.05.2015 online. Ab dann können Bestellungen bearbeitet werden. Der Fördervererein würde sich freuen, wieder zahlreiche Förderer der Luftrettung auf den Internetseiten des Christoph 2 begrüßen zu dürfen.
03/2015 - www.christoph2.de in neuem flight mode
[AT] Nach dem großen Hackerangriff 2014 hat es nun lange gedauert: Nun ist www.christoph2.de wieder online - komplett, in neuem Design, tabletfähig und mit neuem Webshop. Die alte Homepage hat seit 2007 gute Dienste geleistet und war als Informationsportal sehr geschätzt. Das Design war immerhin viele Jahre zeitgemäß und hielt vielen Innovationen im Web-Design stand. Vielen Dank für die Geduld und Viel Spaß beim Surfen.

01/2015 - Christoph 2-Jahreskalender
[AT] Der Haus- und Hof-Fotograf und Feuerwehrkollege Marc Dickler hat wieder einen sehr schönen Foto-Kalender mit Motiven des Rettungshubschraubers für das Jahr 2015 erstellt. Der Kalender kann über die folgende Internetseite bestellt werden.
Zur Ansicht und Bestellung des Christoph 2-Kalenders ...
